Am 11. Es sollen 41 GW an Photovoltaik installiert werden. Die Wasserkraft (ohne Pumpspeicher) trug mit 7,6 % zur Gesamtstromerzeugung, die Windenergie (41,8 TWh 2011[174]) kam 2012 auf einen Anteil von 18,2 % und lag damit hinter der Kernenergie (22,1 %) und GuD-Kraftwerken (19,3 %) auf dem dritten Platz in der Erzeugungsstatistik. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG (Text von Bedeutung für den EWR) Etwa 40 Prozent des in Schweden produzierten Stroms stammt aus Kernenergie. Der Gesamtenergieverbrauch wird gedeckt durch circa 42 % Öl, 23 % erneuerbare Energien, 23 % Gas und 12 % Kohle. [163] Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima haben Bundesrat und Parlament den Atomausstieg im Grundsatz beschlossen[164]. [102] Zumindest die Leistung indischer Solaranlagen insgesamt, also mit den kleineren Anlagen wie die auf Dächern, wird oberhalb von 40 Gigawatt liegen, da Ende Juni 2020 bereits 38,377 Gigawatt installiert waren und bis Ende 2020 mit einem Zubau von weiteren 4,72 Gigawatt zu rechnen ist. Um die Ziele zu erreichen, sollen im kommenden Jahrzehnt pro Jahr mindestens je 3000 MW Wind- und Solarenergie installiert werden. [8][9], Die öffentliche Diskussion reduziert den Begriff der Energiewende häufig auf den Stromsektor, welcher in Deutschland nur rund 20 % des Energieverbrauchs umfasst. Erneuerbare Energien und hier vor allem die Bioenergie haben einen Anteil von 11 % (Jahr 2019). [111] Im April 2014 machte das Kabinett Abe den vollständigen Kernenergieausstieg rückgängig. Die wichtigsten Fakten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2016 Anteil am Bruttostromverbrauch bei 31,7 Prozent Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Bruttostromverbrauch lag mit 31,7 Prozent nur geringfügig über dem Niveau des Vorjahres. ... Ausgaben für Energieforschung nach Ländern weltweit 2017. [192], Fossile Energiequellen mit 33 % Erdgas, 31 % Erdöl und 8 % Kohle haben neben 17 % Kernenergie dominate Anteile an der Energieproduktion in Ungarn. [19][20], Die armenische Regierung plant mit Unterstützung durch die Weltbank seit 2017 ein Solarkraftwerk. Höhenenergie. In diesem soll definiert werden, wie der Anteil der Kernenergie an der französischen Stromproduktion bis 2025 auf 50 % gesenkt werden soll. ", BP, Anteil am Verbrauch der weltweit aus Erneuerbaren Energien* gewonnenen Primärenergie nach Ländern im Jahr 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/251882/umfrage/anteil-der-laender-am-weltweiten-energieverbrauch-aus-ee/ (letzter Besuch 25. Insgesamt soll die Abhängigkeit von Energieimporten auf 65 % gesenkt werden und Maßnahmen zur Energieeffizienz, bspw. Damit soll eine „vernünftige Rentabilität“ ermöglicht werden. Zugleich wurde die Laufzeit von Tihange I um 10 Jahre auf 2025 verlängert, während die Kraftwerke Doel 1 und 2 dafür 2015 abgeschaltet werden sollten. 40 % des Stroms wird mit Kernenergie produziert. [113], Ende 2018 lag die Gesamtleistung der in Jordanien installierten erneuerbaren Energiequellen bei 1.130 MW; sie erzeugten etwa 11 % des Gesamtverbrauchs an elektrischer Energie. Das dänische Parlament beschloss am 29. Obwohl sie in der Öffentlichkeit oft fälschlicherweise mit dem zweiten Atomausstieg 2011 verbunden wird, begann die Energiewende in Deutschland bereits in den 1980er Jahren mit der Förderung von erneuerbaren Energien und Einstellung neuer Kernkraftwerksprojekte. Zudem sind die geographischen Bedingungen für die Windkraft günstig, Widerstände durch die Bevölkerung sind – unter anderem auch durch die geringe Siedlungsdichte – selten. Deren Anteil an der globalen Stromerzeugung ist von 18,6 Prozent im Jahr 2008 auf 25,1 Prozent im Jahr 2018 gewachsen. € und die garantierten Abnahmepreise liegen beim Dreifachen der Kosten für Onshore-Wind und Freiflächen-Fotovoltaik. Die Energiegewinnung aus einheimischer Kohle ist für das Land ein Verlustgeschäft. [56] Mit dem Vorhaben, bis 2050 die komplette Energieversorgung (Strom, Wärme und Verkehr) vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen, ist es zugleich eines der Länder mit der anspruchsvollsten Zielsetzung. [133] Auf Grund des Atomsperrgesetzes sind in Österreich keine Kernkraftwerke in Betrieb. [69], Seit Anfang 2013 ist in Neubauten der Einbau von Öl- und Erdgasheizungen verboten, seit 2016[73] gilt dies auch für Bestandgebäude. Motivation für Armenien ist eine Unabhängigkeit vom russischen Erdgas. */, erneuerbare Energiequellen: Kommission verklagt Österreich wegen unvollständiger Umsetzung der EU-Vorschriften, https://web.archive.org/web/20120603100742/http://www.strommix-schweiz.ch/?navigation_id=2&sprachcode=de, Schweiz will erstes Kernkraftwerk vom Netz nehmen, Jahresbericht 2018 der Gesellschaft Slovenská elektrizačná prenosová sústava (slowakisch, englisch), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Energiewende_nach_Staaten&oldid=208933936, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. September 2012 beschloss die japanische Regierung auf einem Ministertreffen in Tokio einen schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie bis in die 2030er-Jahre, spätestens aber bis 2040. Es besitzt Anteile an den sehr großen Offshore-Windparks Nysted Havmøllepark, Anholt und Horns Rev. [12] Ebenfalls von Bedeutung ist die deutsche Energiewende, die weltweit Zustimmung und Nachahmer, aber auch Kritik und Ablehnung erfahren hat. [88] Dort stellte Präsident François Hollande konkrete Ziele der Energiewende vor, die er als „strategische Entscheidung“ bezeichnete. Bei erneuerbare Energien dominiert die Bioenergie (12 %) gefolgt von Wasserkraft (4 %) sowie Sonnen- und Windenergie (2 %).[147]. [160][161], Aufgrund des hohen Wasserkraftanteils von rund 60 % ist die Stromproduktion in der Schweiz bereits vergleichsweise nachhaltig. Bereits 1974 erklärte eine Expertenkommission, „daß es möglich sein müßte, 10 % des dänischen Strombedarfs aus Windenergie zu erzeugen, ohne daß es zu besonderen technischen Problemen im öffentlichen Stromnetz kommen werde“. Demnach soll der Verbrauch fossiler Brennstoffe bis 2050 halbiert werden, als Zwischenziel strebt die Regierung eine Senkung um 30 % bis zum Jahr 2030 an. [138] Der größte Teil dieser Anlagen steht in den Bundesländern Niederösterreich (Ende 2020: 1.699,5 MW) und Burgenland (1.103,7 MW). Dies soll durch den Ausbau von erneuerbaren Energien, die Reduktion des Energieverbrauches und die Verbesserung der Effizienz bei der Nutzung umgesetzt werden. Auch Kohle wird zu 68 % importiert. [167] Dies hat zur Folge, dass der Bau neuer Atomkraftwerke verboten ist. Erneuerbare Energien - Anteil an der Primärenergieerzeugung nach Region weltweit 2017. Kohlekraftwerke liefern rund 45 % der Elektronenergie. Derzeit sind fünf Schweizer Atomkraftwerke am Netz, die 35 % der Schweizer Stromproduktion realisieren. [196] Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energie-Anlagen würde einen deutlich höheren Anteil von etwa 40 % ermöglichen, der jedoch nicht ausgeschöpft wird aufgrund der wirtschaftlichen Dominanz der fossilen Energiequellen. 2030 möglich, u. a. politische und praktische Probleme lassen jedoch erst eine Umsetzung bis 2050 möglich erscheinen, wobei das Fehlen politischen Willens als größte Hürde erachtet wird. Als Pionier der Energiewende gilt Dänemark, das im Jahr 2012 bereits 30 % seines Strombedarfs mittels Windenergie deckte. Sprechen Sie mich gerne jederzeit an. "Anteil Am Verbrauch Der Weltweit Aus Erneuerbaren Energien* Gewonnenen Primärenergie Nach Ländern Im Jahr 2018. Marokko hatte 10 Jahre zuvor eine ehrgeizige nationale Energiestrategie eingeführt. [146], Fossile Energiequellen mit 29 % Erdöl, 29 % Erdgas und 15 % Kohle haben dominate Anteile an der Energieproduktion in Rumänien (2018). [1] Ziel der Energiewende ist es, die von der Energiewirtschaft verursachten ökologischen und gesellschaftlichen Probleme auf ein Mindestmaß zu verringern und die dabei anfallenden, bisher im Energiemarkt kaum eingepreisten externen Kosten vollständig zu internalisieren. [35] Im Jahr 2020 wurden 18,6 % des elektrischen Stromes aus erneuerbaren Quellen gewonnen, 34,4 % aus Gas und 39,1 % nuklear. Es entstand eine starke Anti-Atomkraft-Bewegung, die die Kernkraftpläne der Regierung heftig kritisierte. Es wird davon ausgegangen, dass Australien bei Beibehaltung der 2018 erreichten Wachstumsraten auf gutem Weg ist, 2024 50 % erneuerbaren Strom und 2032 100 % zu erzeugen. Im Jahr 2019 verbrauchte Spanien rund 2,8 … In China dominiert - ebenso wie in Indien - bisher noch die Kohle. Am weltweit größten Erdgasförderunternehmen Gazprom, einem der größten Arbeitgeber des Landes, hält der russische Staat die Mehrheit der Aktien. Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. China etabliert ab Februar 2021 einen CO2-Emissionshandel, allerdings zunächst beschränkt auf Kohlekraftwerke. [152] Es wird darin festgestellt, dass das Potential der nichttraditionellen erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windenergie …) das Fünffache der gegenwärtigen Stromerzeugung beträgt. Dieser sollte bis Juni 2013 folgenden Fragen nachgehen:[87], Die Umweltkonferenz für nachhaltige Entwicklung am 14. und 15. [137], Im Osten Österreichs wird die Windenergie stark ausgebaut. Darüber hinaus kommt der Elektrifizierung des Wärmesektors und des Verkehrswesens mittels Wärmepumpen und Elektromobilität eine wichtige Rolle zu. In dem Maße, wie die Nutzung erneuerbarer Energien zunimmt, sollen die Importe fossiler Energiequellen reduziert werden. Für die generelle, Motivation und Hintergrund der Energiewende. Einerseits hat China die USA als größten Energiekonsumenten und Verursacher von Treibhausgasen überholt. [122], Für das Jahr 2030 wird ein Anstieg der Kapazität von Erneuerbare-Energie-Anlagen auf 52 % geplant. [38] Vielfältige weiterführende Informationen zur Energie-wende und zu den erneuerbaren Energien finden Sie im Online-Angebot des BMWi unter www .bmwi .de und www .erneuerbare-energien .de . [89][90] Zuvor war bereits im August 2013 unter den Regierungsparteien eine Abgabe für umweltschädliche Energien vereinbart worden. Weltweit wurde auch im vergangenen Jahr 2019 das erneuerbare Energieangebot trotz eines allgemein vergleichsweise geringen Energiepreisniveaus merklich weitergehend genutzt. Februar 2021 um 21:56 Uhr bearbeitet. Deshalb sollen bereits 2023 alle Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Die Verhandlungen über die Energie- und Klimapolitik-Ziele der EU nach 2020. Ein Ausstieg aus der Kohleverstromung ist bisher nicht geplant. Die Transformation der weltweiten Energieversorgung findet vor allem in der beschleunigten Wachstumsdynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung Ausdruck. Nachdem die Förderung der erneuerbaren Energien zunächst auf einer Quotenregelung („Renewables Obligation“) basiert hatte, wobei allerdings die Ausbauziele immer wieder verfehlt wurden, stellte man das Fördersystem auf Einspeisevergütung um. Kundenspezifische Recherche- & Analyseprojekte: Ad-hoc Analysen durch unseren professionellen Rechercheservice: Strompreise für Industriekunden in Ländern Europas 2018, Größte Energieversorgungsunternehmen in Österreich nach Nettoumsatz 2019, Haushalte - Gaspreis nach europäischen Ländern 2020, Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der EU 2018. : Ministry of Economic Affairs and Employment, Finland: Jan Burck, Ursula Hagen, Christoph Bals, Niklas Hohne, Leonardo Nascimento, Tasneem Essop, Sophia Binz, Violeta Helling, Bjork Lucas: Ivan Komusanac, Guy Brindley, Daniel Fraile: Renewables 2019 Global Status Report, Renewable Energy Policy Network for the 21st Century REN21, Internationale Organisation für erneuerbare Energien, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, European Bank for Reconstruction and Development, Contribution au service public de l'électricité, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Koalition besonders von der Klimakrise betroffener Länder, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, Sustainable Development Solutions Network. diese Energieformen nach der in der Energiestrategie vertretenen Auffassung nicht leisten. [33] Bedeutendester Einzelproduzent war 2016 der Offshore-Windpark Thorntonbank mit einer installierten Leistung von 325 MW. China hat etwa seit 2011 weltweit die Führungsrolle beim Ausbau erneuerbarer Energien von Europa übernommen, „da es die enormen Marktchancen erkennt und die wirtschaftlichen Vorteile“ (Claudia Kemfert)[42]. Dollar an Investitionen in die Solarenergie. [32] Ende 2016 waren in Belgien Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2.386 MW installiert. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung lag im Jahr 2017 weltweit bei 24,3 Prozent. Umsatz durch E-Commerce in Deutschland bis 2019, Größte Unternehmen der Welt nach Marktwert 2020, Verfügbares Einkommen je Arbeitnehmer in Deutschland, Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account. Der größte Energieproduzent Dänemarks ist das Unternehmen Dong Energy, welches einen Marktanteil in Dänemark von 49 % bei Elektrizität und 35 % bei Wärme hat. Sie möchten unsere Unternehmens­lösungen kennenlernen? Ebenso stellen die Endlichkeit der fossilen Energieträger sowie die Gefahren der Kernenergie wichtige Gründe für die Energiewende dar. [94], Im Juli 2015 passierte das Gesetz endgültig die Nationalversammlung. Die International Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass erneuerbare Energien 2023 12,4 % des globalen Energieverbrauchs decken werden. Sie versteht sich als „treibende Kraft“ den großflächigen und verstärkten Einsatz und die nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energien weltweit zu fördern. Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dollar an Stromkosten einsparen. Hingegen ist unsicher, ob die beiden beschädigten Blöcke repariert werden können oder endgültig stillgelegt werden müssen. September 2012 behandelte als Hauptthema das Thema Umwelt- und Energiewende. [16] Das Generalsekretariat der Vereinten Nationen kündigte an, Fahrpläne für die Dekarbonisierung der globalen Ökonomie vorzulegen. Dieser Termin wurde später aus 2017 und schließlich auf 2018[veraltet] verlegt. [190] Sie lieferten 7 % des benötigten Stromes. [158] Neu, Alles, was Sie über Branchenentwicklungen wissen müssen, Bedeutende wirtschaftliche und soziale Indikatoren, Finden Sie Studien aus dem gesamten Internet, Wichtige Unternehmenskennzahlen auf einen Blick. Die inländische Energieerzeugung macht aber in Summe nur 31 % des österreichischen Gesamtenergieverbrauchs, d. h. in den drei Sektoren Verkehr, Strom und Wärme aus. Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten. REN21, das europäische Netzwerk für erneuerbare Energien, hat in seinem jährlichen Bericht zum Status der erneuerbaren Energien weltweit festgestellt, dass 2016 zusätzlich 161 Gigawatt Regenerativleistung ans Netz gingen. Zum Einsatz kamen robuste Anlagen im Leistungsbereich von zunächst nur 50–60 kW, die in der Tradition der Entwicklungen der 1940er Jahre standen und die z. T. von Kleinstfirmen in Handarbeit gefertigt wurden; zudem fand bereits ab Ende der 1970er Jahre und in die 1980er Jahre hinein eine rege Exporttätigkeit in die Vereinigten Staaten statt, wo die Windenergie ebenfalls einen frühen Boom erlebte. Anschließend können Sie Statistiken als Favoriten markieren und den personalisierten Statistik-Alarm nutzen. [51] Kraftwerke, die weniger CO2 emittieren, können so einen Teil der Zertifikate verkaufen. [53] [84] Jedoch haben Fossile Energiequellen mit 26 % Erdöl, 11 % Kohle und 7 % Erdgas zusammen den größten Anteil von 44 %. [48], Dennoch wird eingeschätzt, dass die 2015 in Paris gemeldeten Minderungen an Treibhausgasemissionen gemessen an dem für China Möglichen und Notwendigen zurückbleiben. [149] Fossile Energiequellen mit 54 % Erdgas, 20 % Erdöl und 16 % Kohle haben dominanten Anteil an der Engergieproduktion in Russland, gefolgt von 7 % Kernernergie (Jahr 2018). [70] In Zeiten von geringer Windstromproduktion kann Dänemark wiederum auf Strom aus norwegischen und schwedischen Wasserkraftwerken zurückgreifen. Der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Energieerzeugung Taiwans (der Republik China) war bis vor wenigen Jahren noch gering und lag bei etwa 5 bis 10 Prozent. Die mit dem Bau von fossilen Kraftwerken einhergehenden gravierenden Umweltschädigungen wie Smog, Wasserverschmutzung und Bodenverseuchung, die Endlichkeit fossiler Energieträger, ihre Verknappung und Verteuerung sowie insbesondere die durch ihre Verbrennung maßgeblich verursachte globale Erwärmung haben jedoch auch in vielen weiteren Ländern zu einem Umdenken in Bezug auf die Energieversorgung geführt. Bis 2030 soll die Elektrizität aus Photovoltaik etwa verdoppelt (von 7.673 TJ im Jahr 2016 auf 15.077 TJ) und aus Windenergie verdreifacht (von 1.867 TJ im Jahr 2016 auf 6.460 TJ) werden, während das Niveau der Stromproduktion aus Bioenergie erhalten bleiben soll bei Werten um 17.000 TJ und damit als erneuerbare Energiequelle dominant bleiben soll. Das Gesetz dazu wurde am 9. Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen, * Alle Preise verstehen sich zzgl. Das Engagement der USA beim Ausbau erneuerbarer Energien ist heterogen von Bundesstaat zu Bundesstaat, von Stadt zu Stadt und es ist in absoluten Zahlen beachtlich: Die USA liegen hinsichtlich der Investitionen für erneuerbare Energien auf Rang 3 (17 % der weltweiten Investitionen) nach China (32 %) und Europa (21 %), ebenso hinsichtlich der Stromproduktion mit erneuerbaren Energien (188 GW, nach … [83] Im Klimaschutz-Index 2021 wird Lettland bezüglich der erneuerbaren Energien sogar mit dem besten Rang gewürdigt, da hier auch der aktuelle Trend berücksichtigt wird. Zugegriffen am 25. Dänemark verfügt seit mindestens 2002 über Erfahrung mit einem Windstromanteil von 20 % und mehr am Strommix. Dies umfasst Überlegungen zu veränderten Lebensstilen, Änderungen in Produktion, Verbrauch und Transport. [92], Im April 2014 kündigte Ségolène Royal, die neue Umwelt- und Energieministerin (im Kabinett Valls) für Juli 2014 einen Gesetzesentwurf an. Die … Aktuell sind nach offiziellen Angaben 50 Gigawatt (nach anderen Angaben 65 Gigawatt) Kohlekraftwerke im Bau, weitere 178 Gigawatt geplant. Ursprünglich sollte durch den Neubau von mehreren Kernkraftwerken die in den nächsten Jahren anstehe Stilllegung zahlreicher alter Kernkraftwerke ausgeglichen werden. So wurde zum Beispiel im Jahr 2010 festgelegt den Anteil an erneuerbare Energien am Energieverbrauch von damals rund 12 %[32] auf 60 % in 2050 zu steigern. Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen. Andererseits ist China mit großem Abstand vor anderen Ländern Weltmarktführer bei der Herstellung und im Einsatz von Windkraftanlagen, Solarzellen und Smart-Grid-Technologien sowie der weltweit bedeutendste Ökostromproduzent. Für die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien auf 45 % bis zum Jahr 2030 wird neben dem Ausbau der Wasserkraft vor allem die verstärkte Nutzung der Windenergie an und vor der Ostseeküste geplant. Fossile Energieträger sollen nach diesem Konzept bis 2035 einen Anteil von über 92 % an der Primärenergieerzeugung behalten. [194] Das Potenzial zur Energieeinsparung und Effizienzsteigerung wird auf 20 bis 30 % geschätzt.[195]. Die Regierung teilte mit, man wolle „alle möglichen Maßnahmen“ ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen. [172], Der südkoreanische Präsident Moon Jae In kündigte im Juni 2017 an, Südkorea werde innerhalb der nächsten 40 Jahre komplett aus der Atomkraft aussteigen. [130], Mit verschiedenen Maßnahmen arbeitet das Land darauf hin, CO2-neutral zu werden. In, BP. Der Anteil von Ökostrom nahm dabei stark zu. Welchen Weg kann man gehen um den angepeilten Energiemix im Jahre 2025 zu erreichen? Studie: Erneuerbare Energien in vielen Ländern trotz sinkender Förderung wettbewerbsfähig - Flickenteppich bei der Förderung bremst Ausbau der Erneuerbaren - Sehr gute Investitionschancen in Märkten mit geringem EE-Anteil wie Frankreich, Malaysia und Polen - Energie aus regenerativen Quellen wird künftig zunehmend zu Marktpreisen produziert Damit soll die Kernenergieproduktion in Ungarn verdoppelt und die Kohleverstromung beendet werden. [116], In den Sektoren Elektrizität und Wärme kommt bereits mehr als die Hälfte der Energie aus erneuerbaren Quellen. [41] Zwei Drittel des chinesischen Energieverbrauchs und 90 % der Stromproduktion basieren auf Kohle, gefolgt von Öl, mit dem 20 % des Energiebedarfs gedeckt werden. Mit dem 2015 verabschiedeten 13. Der Artikel Energiewende nach Staaten beschreibt die globalen Bemühungen zur Transformation des bestehenden fossil-nuklearen Energiesystems hin zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien (EE). 1986 gab es in Dänemark bereits rund 1200 Windkraftanlagen,[64] die allerdings erst knapp 1 % zur Stromversorgung Dänemarks beitrugen. [205] Zusammen mit den an Land errichteten Turbinen mit einer Leistung von 13,6 GW waren Ende 2019 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 23,5 GW installiert, womit Großbritannien nach installierter Leistung im europäischen Vergleich nach Deutschland und Spanien den dritten Platz einnahm. Voraussichtlich werden die USA im Jahr 2020 zum ersten Mal mehr elektrische Energie aus erneuerbaren Energien gewinnen als aus Kohlekraftwerken. Der geplante Bau von mehr als 100 Kohlekraftwerken wurde gestoppt. [208] Im August 2015 kündigte die Regierung an, die Förderung von Photovoltaikanlagen um 90 Prozent zu kürzen. Das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat mit dem staatlichen Energieerzeuger und Netzbetreiber ONEE ein Projekt mit der Laufzeit 2020 bis 2023 aufgelegt, um die erneuerbaren Energien künftig besser in das marokkanische Stromnetz zu integrieren. Fakten im Direktzugriff. Auch wenn die Stromerzeugung durch Ökostromanlagen laufend wächst (von 37 TWh 1997 auf 45,4 TWh 2010) sinkt der relative Anteil der Ökostromanlagen am Gesamtenergieverbrauch (von 66 % 1997 auf 61 % 2010). 1 Mio. [2] Die Lösung des globalen Energieproblems gilt als zentrale Herausforderung des 21. [24], Ende 2019 waren in der Türkei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 8.056 MW installiert. Gemäß Bundesrat sollen die Atomkraftwerke am Netz bleiben, solange sie sicher sind.[166]. [107] Die gewährten Fördersätze liegen erheblich über denen in anderen Ländern, weshalb ein Solarboom ausbrach. Das Land plante 2017, den Anteil der erneuerbaren Energien von zwei Prozent (2011) auf zehn Prozent bis 2020 zu erhöhen, indem 600 MW Solar- und 1.200 MW Windenergie ausgebaut werden. Des Weiteren sollen erneuerbare Energien und die effizientere Nutzung von Energie gefördert werden (siehe Maßnahmen der Energiestrategie 2050).