Ausbildungshalbjahr Ausbildungsplan für die Ausbildungsstätte im Ausbildungsberuf Medizinische/ r Fachangestellte/ r Teil A - Während der gesamten Ausbildungszeit - 1. bis 36. Ausbildungsmonat Ausbildungskomplex A.1 Zeitvorgaben Ausbildungsordnung Gesamte Ausbildungszeit Kenn-zeichen Ausbildungsinhalte und Lernziele (LZ) A.1. Betrieblicher Ausbildungsplan f ü r MFA 1. Ausbildungsrahmenplan. die Teilnahme an Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte und die Teilnahme an Prüfungen beschränkt. Menschenkenner: Als MFA bist du die erste Bezugsperson für Patienten – daher wird eine Menge Empathie sowie guter Umgang gefordert. 4. Medizinische Fachangestellte spielen in … Betrieblicher Ausbildungsplan für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in Der Betriebliche Ausbildungsplan hat den „Rahmenlehrplan für den theoretischen und praktischen Unterricht und die praktische Ausbildung zur Altenpflegerin und zum Altenpfleger im Land Brandenburg“ (MASGF, 2008) zur Grundlage. Nr. Teil des Berufsbildes Schwerpunktmäßig zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten folgender Berufsbildpositionen Aufgabenstellung 1.1 Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht (§ 4 Nr.1.1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages, Der A usbildungsbetrieb ( § 4 Nr. Die Freistellung von Auszubildenden wird im § 15 BBiG bzw. im § 9 JArbSchG geregelt. Organisationstalent: Termine vereinbaren, Proben ins Labor schicken, Behandlungsräume vorbereiten und Überweisungen schreiben – als Arzthelferin weißt du dich zu organisieren und hast immer alles im Blick! ... Inhalte der Ausbildungsordnung und den betrieblichen Ausbildungsplan erläutern. betrieblichen Ausbildungsplan erläutern c) die im Ausbildungsbetrieb geltenden Regelungen über Arbeitszeit, Vollmachten und Weisungsbefugnisse beachten d) wesentliche Bestimmungen der für den Ausbildungsbetrieb geltenden Tarifverträge und arbeitsrechtlichen Vorschriften beschreiben e) wesentliche Inhalte des Arbeitsvertrages erläutern Die Freistellung ist auf die Berufsschule bzw. Betrieblicher Ausbildungsplan Grundlage: Ausbildungsrahmenplan für die Ausbildung zum Hauswirtschafter / zur Hauswirtschafterin Vervielfältigung nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Stand: Januar 2014/ Version 1 Seite 2 von 16 Betrieb/Einrichtung Bereich 1. Betrieblicher Ausbildungsnachweis für MFA 1. 2) a) Vorschriften zum Schutz der Gesundheit am Arbeits-platz, insbesondere Unfallverhütungsvorschriften, beachten b) Verhaltensregeln im Brandfall nennen und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen Informationen für Ausbilderinnen und Ausbilder. Teil des Berufsbildes Schwerpunktm äß ig zu vermittelnde N r. Fertigkeiten, Kenntnisse und F ä higkeiten Aufgabenstellung folgender Berufsbildpositionen Der Ausbildungsbetrieb (§ 4 Nr. c) die im Ausbildungsbetrieb geltenden Regelungen über Arbeitszeit, Vollmachten und Weisungsbefugnisse beachten. MFA ermitteln den Bedarf an Material, beschaffen und verwalten es, arbeiten mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen, beachten die Regeln des Datenschutzes sowie der Datensicherheit und arbeiten prozessorientiert im Team. Title: Verordnung über die Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten/zur Medizinischen Fachangestellten Author: Bundesministerium für Gesundheit 1ff) Lfd. Ausbildungsplan beschreiben 8 2 Arbeitsschutz, Arbeitshygiene, Umweltschutz und rationelle Energie-verwendung (§ 4 Nr. MFA. - 6 - Teil IV Berufsbezogene Vorbemerkungen Der vorliegende Rahmenlehrplan für die Berufsausbildung zum Augenoptiker/zur Augenopti-kerin ist mit der Augenoptiker-Ausbildungsverordnung vom … 1ff) Lfd. Seite 1 Betrieblicher Ausbildungsplan Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (Anlage zum Berufsausbildungsvertrag) Ausbildungsberuf: Milchwirtschaftliche Laborantin/Milchwirtschaftlicher Laborant Ausbildungsbetrieb: Molkerei Musterbetrieb, Musterstraße 11, 12345 Musterstadt Auszubildende/r: Maria Musterfrau Ausbildungszeit: 01.09.2014 – 31.08.2017