Der Entschließungsantrag, in dem gefordert wird, an die Stelle von Kinderfreibetrag, Kindergeld, Kindergeldzuschlag und Sozialgeld eine für alle Kinder gleiche Kindergrundsicherung einzuführen, die nicht auf das Einkommen der Eltern angerechnet wird, wurde abgelehnt. Der „Steuerfreibetrag“ oder Grundfreibetrag erhöht sich 2020 von 9.168 € auf 9.408 €, genau wie der Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsleistungen. Berlin: (hib/HLE) Der Finanzausschuss hat am Mittwoch das zweite Familienentlastungsgesetz beschlossen und dabei den steuerlichen Grundfreibetrag für 2021 im Vergleich zum ursprünglichen Regierungsentwurf nochmals angehoben. Das bedeutet, dass Eltern mit ein oder zwei Kindern dann 219 Euro im Monat bekommen, beim dritten Kind sind es 225 Euro, ab dem vierten Kind 250 Euro. Gilt ab VZ 2021. Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein. Erhöhung des Grundfreibetrags und Abbau der kalten Progression. Finanzen/Ausschuss - Sie sollte im Jahr 2022 1,52 Prozent betragen. Entlastet werden sollten jedoch nicht die Reichen, sondern kleine und mittlere Einkommensbezieher. Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten, Verantwortlich: N.N.Redaktion: Alexander Heinrich (V.i.S.d.P. Außerdem steigt das Kindergeld ab 2021 um 15 Euro im Monat. Untersuchungsausschuss des Verteidigungsausschusses, Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, Unterausschuss Regionale Wirtschaftspolitik und ERP-Wirtschaftspläne, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung, Gremium nach Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes, Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung, Kriegswaffenkontrolle, Außenwirtschaft (ZFdG), Parlamentarische Dimension der EU-Ratspräsidentschaft, Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages, Internationale parlamentarische Versammlungen, Parlamentarische Versammlung des Europarates, Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der EU, Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Parlamentarische Versammlung der Union für den Mittelmeerraum, Parlamentarische Versammlung der Schwarzmeerwirtschaftskooperation, Internationales Parlaments-Stipendium (IPS), Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP), Dokumentations- und Informationssystem (DIP), Parlamentshistorische Ausstellung im Deutschen Dom, Ausgewählt - Aus der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, Das Parlamentsseminar des Deutschen Bundestages, Seminare für Journalistenschülerinnen und -schüler. Der Grundfreibetrag soll im kommenden Jahr auf 9.696 Euro steigen. Sie ist als Referentin für die Finanzverwaltung im regionalen und überregionalen Gebiet eingesetzt und ist zudem seit Jahren an einer privatrechtlichen Institution als Dozentin für Körperschaftsteuer- und Umsatzsteuerrecht tätig. Januar um 336 Euro auf 9.744 Euro erhöht. Erfahren Sie unter anderem, Details zur Beitragsbemessungsgrenze, dem Renteneintrittsalter (Anhebung der Altersgrenzen), der Einführung der Grundrente und Vieles mehr. Der steuerliche Grundfreibetrag und die Leistungen für Kinder werden erhöht. Er steigt auf 9.744 Euro; zu versteuern ist er der Einkommensanteil, der diesen Betrag übersteigt. Dazu gehört die Anhebung des Grundfreibetrags nach § 32a Abs. Neben der Verschiebung und damit Erhöhung des Grundfreibetrags werden auch die anderen Progressionsstufen verschoben. Die SPD-Fraktion betonte, die Anhebung des Kindergelds um 15 Euro helfe vor allem Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Für 2022 wurde eine weitere Erhöhung um 240 € auf 9.984 € beschlossen. ), Claudia Heine, Claus Peter Kosfeld, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Kristina Pezzei, Sören Christian Reimer, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein, Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages, https://www.bundestag.de/presse/hib/801846-801846, Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen: Untermenü anzeigen, Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: Untermenü anzeigen, Ernährung und Landwirtschaft: Untermenü anzeigen, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Untermenü anzeigen, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Untermenü anzeigen, Menschenrechte und humanitäre Hilfe: Untermenü anzeigen, Menschenrechte und humanitäre Hilfe: Untermenü anzeigen, Recht und Verbraucherschutz: Untermenü anzeigen, Recht und Verbraucherschutz: Untermenü anzeigen, Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Untermenü anzeigen, Untersuchungsausschüsse: Untermenü anzeigen, Untersuchungsausschüsse: Untermenü anzeigen, Verkehr und digitale Infrastruktur: Untermenü anzeigen, Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung: Untermenü anzeigen, Wirtschaft und Energie: Untermenü anzeigen, Wirtschaft und Energie: Untermenü anzeigen, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Untermenü anzeigen, Europapolitik im Bundestag: Untermenü anzeigen, Europapolitik im Bundestag: Untermenü anzeigen, Internationale parlamentarische Versammlungen: Untermenü anzeigen, Internationale parlamentarische Versammlungen: Untermenü anzeigen, Parlamentariergruppen: Untermenü anzeigen, Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP): Untermenü anzeigen, Parlamentsdokumentation: Untermenü anzeigen, Parlamentsdokumentation: Untermenü anzeigen, Fachinformationen und Analysen: Untermenü anzeigen, Bundestag in Ihrer Nähe: Untermenü anzeigen, Bundestag in Ihrer Nähe: Untermenü anzeigen, Parlamentsbegriffe A – Z: Untermenü anzeigen, Sitzverteilung des 19. Hiervon profitieren vor allem Rentner, die neben dem gesetzlichen Altersruhegeld noch weitere Renten erhalten beziehungsweise noch weitere steuerpflichtige Einkünfte haben. Soli, Grundfreibetrag, GKV: Wo Bürger 2021 sparen und wo sie mehr zahlen Soli weg, Freibetrag rauf : Neue Steuerregeln: 2021 können Sie sich … Dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur steuerlichen Entlastung von Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (19/21988, 19/22815) stimmten in der von der Koalitionsmehrheit vorher noch in einigen Punkten geänderten Fassung die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD sowie die AfD-Fraktion zu. 1b ZPO) - derzeit (bis Juni 2021) 443,79€. Die Erhöhung von Kindergeld und Freibeträgen sei eine gute Nachricht für Familien, stellte die CDU/CSU-Fraktion in der Aussprache fest. Aufgrund des inzwischen vorliegenden Existenzminimumberichts hoben die Koalitionsfraktionen den Betrag für 2021 um 48 Euro auf 9.744 Euro an. (BVL) hat listet die wichtigsten Chancen auf. Der Grundfreibetrag steigt zum 1.1.2021 auf 9.744 EUR. Der Grundfreibetrag stellt seit 1996 in Deutschland sicher, dass das zur Bestreitung des Existenzminimums nötige Einkommen nicht durch Steuern gemindert wird. 1a ZPO + Abs. Kilometer von bisher 30 Cent auf 35 Cent (bis 31.12.2023). Ab 2021 erhöht sich der Grundfreibetrag um 336 Euro auf 9.744 Euro. Und die Berücksichtigung der kalten Progression beruhe auf einer Selbstverpflichtung des Deutschen Bundestages. 2022 steigt der Grundfreibetrag wie geplant weiter auf 9.984 Euro. Hinzu kommt 2021 der Kinderbonus. 1 EStG. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisierte, dass mit den Leistungen Familien mit hohen Einkommen gefördert würden, die das Geld nicht brauchen würden. Durch die Erhöhung des Grundfreibetrags und die Verschiebung des Einkommensteuertarifs tritt eine allgemeine steuerliche Entlastung für die Bürger ein. Ab dem Jahr 2021 wird der Grundfreibetrag gem. Erhöhung des Grundfreibetrags und weiterer Abbau der kalten Progression Der steuerliche Grundfreibetrag wird von 9.408 Euro auf 9.696 Euro im Jahr 2021 und auf 9.984 Euro im Jahr 2022 angehoben, um die Freistellung des Existenzminimums sicherzustellen. § 32a Abs.1 EStG um 336 € auf insgesamt 9.744 € angehoben, d.h. erst ab einem zu versteuernden Einkommen von mehr als 9.744 € wird eine Steuer festgesetzt. 2a ZPO) oder für die der Schuldner Leistungen nach SGB II / XII entgegen nimmt (§ 850k, Abs. Grundfreibetrag steigt im Jahr 2021. Ab 2021 gelten höhere Pauschbeträge. Erhöhung des Mindestlohns: Mehrstufig Die AfD-Fraktion wolle ein Familiensplitting und eine Erleichterung des Eigentumserwerbs, zum Beispiel durch eine Reduzierung der Grunderwerbsteuer. Das BZSt (Meldung v. 2.2.2021) weist darauf hin, dass die Fälle, die nicht vollautomatisch angepasst werden konnten, nun personell nachbearbeitet werden. Dami verbessern wir finaziell weiter die Einkommenssituation von Familien. Die Fraktionen von FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen enthielten sich. Steuerprogressionsberichts wurde die Rechtsverschiebung im Jahr 2022 auf 1,17 Prozent reduziert. Nach dem Entwurf soll das Kindergeld zum 1. 2, Nr. Es komme zu einer Entlastung von knapp zwölf Milliarden Euro. Doch nicht alle profitieren davon gleichermaßen. Bei Zusammenveranlagten bleibt der der doppelte Betrag unbesteuert, also 19.392 Euro. Höherer Grundfreibetrag in der Einkommensteuer ab 2021 Der Grundfreibetrag beziffert den Einkommensbereich der Bürger, der zur Sicherstellung des Existenzminimums nicht besteuert werden darf. Januar 2021 vorgesehen. Der Kinderfreibetrag wird entsprechend angehoben. Arbeitnehmer, die im Jahr 2021 zu ihrer ersten Tätigkeitsstätte pendeln, können weiterhin nur die Entfernungspauschale von 0,30 EUR je Kilometer für die einfache Strecke zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte als Werbungskosten geltend machen. 1 Nr. Der steuerliche Grundfreibetrag von derzeit 9.408 Euro sollte nach dem Regierungsentwurf auf 9.696 Euro angehoben werden. Erhöhung des Hinzu­verdienst-Frei­betrages auf 44.590€ ... Bekommen Sie einen Überblick, was sich bei der Rente 2021 ändert. Einkommensteuertarif. Entlastung soll auch die Erhöhung des steuerfreien Grundfreibetrags bringen. 25.02.2021 - Neues von Bayer, Delivery Hero und Nvidia, 24.02.2021 - Zwischen Charttechnik und Investment Case, 24.02.2021 - Der Börsenbericht vom Mittwoch, dem 24.02.2021, 24.02.2021 - Darum sind Kurse von mehr als 100 Euro bei der Daimler-Aktie, 24.02.2021 - HeidelbergCement: Vorläufige Zahlen für 2020 sind schwach, 24.02.2021 - Update Themendepot Edelmetalle 21.02.2021, - Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen. Der Spitzensteuersatz wird ab 2021 erst ab einem Einkommen von 57.919.- EUR (2020 noch 57.052.- EUR) greifen. Weitere Steuererleichterungen sollen 2021 kommen. Der Kinderfreibetrag steigt auf insgesamt 8.388 Euro für zusammen veranlagte Eltern. 1 EStG im kommenden Jahr nach oben anzupassen. 28.10.2020 (hib 1159/2020). 2021 startet ebenfalls mit einer Erhöhung des Grundfreibetrags, also der Grenze, ab der du überhaupt Steuern zahlen musst. Die Arbeitgeber können nach Korrektur der Lohnsteuerabzugsmerkmale durch die Finanzbehörden den Lohnsteuerabzug für die betroffenen Beschäftigten ändern. Die Entlastung falle insgesamt sogar stärker aus als vorgegeben. Ab 2024 steigt die Pauschale dann noch einmal auf … Zudem steigt das Kindergeld ab 2021 monatlich um 15 Euro. Für Stieve ist das das „zweite steuerliche Highlight“, weil es eine echte Steuerersparnis bringe. Der Grundfreibetrag beziffert den Einkommensbereich der Bürger, der zur Sicherstellung des Existenzminimums nicht besteuert werden darf. Höherer Grundfreibetrag ab 2020 – Entlastung beim Solidaritätszuschlag erst 2021 Die Steuertarif-Rahmenbedingungen bleiben nach jetzigem Stand auch für 2020 weitgehend unverändert. Der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V. Änderungen gibt es bei der Rechtsverschiebung des Einkommensteuertarifs zum Ausgleich der „kalten Progression“. Eine zweite Stufe ist zum 1. Grundfreibetrag für 2021 nochmals erhöht Finanzen/Ausschuss - 28.10.2020 (hib 1159/2020) Berlin: (hib/HLE) Der Finanzausschuss hat am Mittwoch das zweite Familienentlastungsgesetz beschlossen und dabei den steuerlichen Grundfreibetrag für 2021 im Vergleich zum ursprünglichen Regierungsentwurf nochmals angehoben. Der Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes wird um ebenfalls 288 Euro auf 2.928 Euro erhöht, so dass sich daraus eine Anhebung der zur steuerlichen Freistellung des Kinderexistenzminimums dienenden Freibeträge von derzeit insgesamt 7.812 Euro um 576 Euro auf einen Betrag von insgesamt 8.388 Euro ergibt. Zum Abbau der sog. Ab dem 1.1.2022 ist eine weitere Anhebung auf 9.984 EUR vorgesehen. Tanja Schwedtmann ist als Betriebsprüferin in der Finanzverwaltung tätig. Der Grundfreibetrag dient der Absicherung des Existenzminimums, also zur Bestreitung des notwendigen Lebensunterhalts. Aufgrund der Daten des neuen 4. Januar 2021 für das erste und zweite Kind jeweils 219 Euro, für das dritte Kind 225 Euro und für das vierte und für jedes weitere Kind jeweils 250 Euro pro Monat betragen. Erhöhung Grundfreibetrag Der steuerliche Grundfreibetrag steigt um 336 auf 9.744 €. Januar 2021 (pro Kind um monatlich 15,00 Euro) unter anderem auch die Erhöhung des Grundfreibetrags sowie des Kinderfreibetrags vor. Er wird vom Finanzamt automatisch berücksichtigt. Der Grundfreibetrag gilt nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch … Jeder Einkommensteuerpflichtige hat Anspruch auf einen jährlichen steuerfreien Grundfreibetrag (§ 32a Abs. Grundfreibetrag angehoben. Es ist vorgesehen, den Grundfreibetrag nach § 32a Abs. Der Grundfreibetrag hat aktuell in 2021 eine Höhe von 9.744 € (siehe beschlossenes Gesetz vom 01.12.2020). Die Freigrenze beträgt in 2021 jährlich 9.744 Euro für Singles und 19.488 für verheiratete Personen. Erhöhung Kindergeld, Kinderfreibetrag Zum 01.01.2021 steigt das Kindergeld um weitere 15 € pro Monat und pro Kind. Ihre Zustimmung gilt für folgende Zwecke und Verarbeitungen in diesem Angebot: Um unsere Inhalte zu verbessern, verarbeiten wir und unsere Partner personenbezogene Daten, etwa mittels Cookies und Facebook Pixel. 2022 steigt der Grundfreibetrag wie geplant weiter auf 9.984 Euro. Die FDP-Fraktion sagte zur angeblichen Überkompensation, die Erhöhung des Existenzminimums sei verfassungsrechtlich vorgeschrieben. Erhöhung des Kindergelds um 15 Euro; Erhöhung des Kinderzuschlags auf 205 Euro: Erhöhung des Grundfreibetrags: 1.1.2021: Alle Einkommensteuerpflichtigen : Grundfreibetrag steigt von 9.408 Euro (2020) auf 9.744 Euro (2021); 2022 steigt der Grundfreibetrag weiter auf 9.984 Euro. 12.01.2021 - Tanja Schwedtmann - ts@ntg24.de, Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. Runter gebrochen bedeutet dies am Beispiel des Spitzensteuersatzes, dass sich für alle Steuerbürger die Grenze für die Steuersätze nach oben verschoben hat. Derzeit beträgt der Grundfreibetrag 9408 Euro. Die AfD-Fraktion bezeichnete die Erhöhung des Kindergeldes als völlig unzureichend. Deutschen Bundestages, Herbst 1918: Vom Kaiserreich zur Republik, Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Unterausschuss für Zivile Krisenprävention, Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen, Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement, Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union, Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung, Programm „Parlamentarier schützen Parlamentarier“, Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, 1. Einkommensentwicklung erfolgt. Dieser Grundfreibetrag ist … Er stellt sicher, dass das Existenzminimum nicht durch fällig werdende Steuern gemindert wird. Es handele sich nicht um ein Gesetz zur Entlastung der Familien. Das Jahr 2021 bringt den Steuerzahlern zahlreiche steuerliche Vergünstigungen. Weitere interessante Schaubilder und Visualisierungen zu aktuellen steuerlichen Themen finden Sie auch bei unserer Partnerfirma DENKWERK ONE zum kostenlosen Download: Kurz, knapp & visuell. Bei Verheirateten verdoppelt sich dieser Betrag auf 19.488 €. Der Spitzensteuersatz von 45 % wird demnach in 2021 erst mit einem zu versteuernden Einkommen von 274.613 € erreicht und in 2022 erst ab 278.732 €. Kindergeld-Erhöhung ab Januar 2021: So viel Geld kommt bei Familien wirklich an! Die Änderungen durch das »Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen« auf einen Blick: Verdoppelung der Behinderten-Pauschbeträge einschließlich Aktualisierung der Systematik, Einführung eines behinderungsbedingten Fahrtkosten-Pauschbetrags, In 2020 wurde der Steuersatz von 45 % bereits bei einem zu versteuernden Einkommen von 270.501 € angesetzt. Kindergeld-Erhöhung ab 2021. Grundfreibetrag für 2021 nochmals erhöht Deutscher Bundestag, Kurzmeldung vom 28.10.2020 (hib 1159/2020) Der Finanzausschuss hat am Mittwoch das zweite Familienentlastungsgesetz beschlossen und dabei den steuerlichen Grundfreibetrag für 2021 im Vergleich zum ursprünglichen Regierungsentwurf nochmals angehoben. Der Grundfreibetrag, bis zu dem das zu versteuernde Einkommen eines Steuerzahlers steuerfrei bleibt, klettert von bisher 9.408 Euro auf stolze 9.696 Euro im Jahr 2021. kalten Progression werden zusätzlich die übrigen Eckwerte des Steuertarifs um 1,52 % angehoben, so dass hierdurch eine Anpassung an die Preissteigerungsrate bzw. Die Kaufkraft werde dadurch gestärkt. Erhöhung Grundfreibetrag: Ab dem Jahr 2021 wird der Grundfreibetrag gem. (Ausführlicher Disclaimer). Das Kindergeld soll im kommenden Jahr steigen. „Da kriegt niemand einen Cent mehr“, kritisierte die Linksfraktion, die sich für eine Kindergrundsicherung aussprach und einen entsprechenden Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützte. Diese Rechtsverschiebung beträgt im kommenden Jahr 1,52 Prozent, damit inflationsbedingte Einkommenssteigerungen nicht zu einer höheren individuellen Besteuerung führen. Grundfreibetrag Wie funktioniert der Grundfreibetrag? Die Bundesregierung plant für das Jahr 2021 noch weitere steuerliche Entlastungen, die aber nicht nur Familien mit Kindern zu Gute kommen. Erhöhung der Entfernungspauschale Wer beruflich weitere Strecken pendelt, wird 2021 steuerlich entlastet: Die Entfernungspauschale erhöht sich ab dem 21. Gegen den Kaufkraftverlust: Erhöhung des Grundfreibetrags. Erhöhung der Entfernungspauschale 2021. Außerdem fällt 2021 der Solidaritätszuschlag (Soli) weg, zumindest für 90 Prozent der Steuerpflichtigen. Die Besteuerung setzt erst bei 9.744 € ein und inflationsausgleichende Lohnsteigerungen werden durch die Anpassung der Steuersätze nicht zu einer steuerlichen Mehrbelastung führen. Denn ausgerechnet die Familien mit Hartz 4-Leistungsbezug, in denen die Not am größten sei, hätten nichts von der Anhebung. Für 2020 und 2021 sind zudem die Beträge für die Steuersätze zugunsten der Bürger verschoben worden. Der steuerliche Grundfreibetrag von derzeit 9.408 Euro sollte nach dem Regierungsentwurf auf 9.696 Euro angehoben werden. Zweites Familienentlastungsgesetz: §§ 32a, 39b Abs. Freibetrag für die erste Person, der aufgrund Gesetzes Unterhalt gewährt wird (§ 850k, Abs.2, Nr. Höherer Grundfreibetrag in der Einkommensteuer ab 2021 Der Grundfreibetrag beziffert den Einkommensbereich der Bürger, der zur Sicherstellung des Existenzminimums nicht besteuert werden darf. Wir liefern alle Infos zur Erhöhung Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag. ... Der Grundfreibetrag, auf den man keine Steuern zahlen muss, wird angehoben, von … Die Reichensteuer beginnt ab 2021 bei 274.613.- 2 EStG. Zum Abbau der kalten Progression wurde der Grundfreibetrag, auf den keine Steuern zu zahlen sind, zum 1. 2020 waren es 9.408 Euro / 18.816 Euro. Eltern bekommen dann 15 Euro mehr im Monat. 2 Satz 7, 46 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG)). Mehr Kindergeld und weniger Steuern – dadurch sollen Familien finanziell gestärkt werden. Grundfreibetrag für 2021 erhöht 02.11.20 Der Finanzausschuss hat am 28.10.2020 das zweite Familienentlastungsgesetz beschlossen und dabei den steuerlichen Grundfreibetrag für 2021 im Vergleich zum ursprünglichen Entwurf nochmals angehoben. Mit dem Familienentlastungsgesetz sollen neben der Erhöhung des Kindergelds und des Kinderfreibetrags noch weitere Steuererleichterungen kommen, von denen aber auch Kinderlose profitieren können. Um der „kalten Progression“ zu begegnen, werden die Eckwerte des Einkommensteuertarifs für den Veranlagungszeitraum 2020 … Das bedeutet: Bei gleichbleibendem Einkommen sinkt die Einkommensteuerlast. § 32a Abs.1 EStG um 336 € auf insgesamt 9.744 € Die Linksfraktion kritisierte den Gesetzestitel. Das entspricht einer Erhöhung von rund fünf Prozent. Der steuerliche Kinderfreibetrag steigt von 5.172 Euro um 288 Euro auf 5.460 Euro. Diese Erhöhung begrüßt etwa der Sozialverband Deutschland (VdK). Das Gesetz sieht neben der Erhöhung des Kindergelds ab dem 01. Januar 2021 um 15 Euro. Aufgrund des inzwischen vorliegenden Existenzminimumberichts hoben die Koalitionsfraktionen den Betrag für 2021 um 48 Euro auf 9.744 Euro an. In den Formeln zur Berechnung der Einkommensteuer können Sie nachlesen, wie geregelt wird, dass tatsächlich keine Einkommen­steuer für den Grund­frei­betrag fällig wird.