Bei Faust ist es die Sehnsucht nach Schönheit, als Sehnsucht nach gesteigertem Menschentum, bei Gretchen ist es die Sehnsucht nach Treue, nach einer Beziehung, die von der Kraft des Ich getragen ist. „Oh Liebe, leih mir den schnellsten Flügel und führ mich in ihr Gefild.“ 11. Zwar hatte er schon zuvor kurzzeitig Zweifel bei diesem Vorhaben, doch diese konnte Mephisto allein durch sein Auftauchen vertreiben. Das ursprüngliche Dokument: Goethe, Johann Wolfgang von: Faust (Gretchenfrage) (Typ: Referat oder Hausaufgabe) verwandte Suchbegriffe: gretchenfrage faust; faust gretchenfrage; goethe faust gretchenfrage; gretchenfrage goethe; goethe gretchenfrage ; Es wurden 8384 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Beste Antwort "An der Charakterisierung der beiden … In VErs 3415 in Faust 1, als sich die beiden Figuren in Gretchens Garten befinden, fragt Gretchen Faust: „Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?“. Dann in den weiteren Gesprächen im Garten werden die Unterschiede zwischen Faust / Gretchen immer deutlicher, vor allem die unterschiedliche Gesellschaftsschicht, die Bildung, der Charakter und die Auffassung von einer Beziehung. Gretchen äußert deutlich ihre Liebesgefühle, erkennt aber nach dem Abgang Fausts mit Mephisto: "Du lieber Gott! Nachdem Faust auf der Straße noch von Margarete, einem kleinbürgerlkichem Mädchen, abgewiesen wurde, entwickelt sich nach und nach eine immer enger werdende Beziehung zwischen den beiden. Gretchen und Faust kommen sich näher; Marthe und Mephisto sehen die aufkeimende Liebe bei den beiden anderen. Der weist aber ihre offensichtlichen Anträge ab. Faust gesteht Gretchen seine Liebe, während Marthe verzweifelt versucht, sich Mephistopheles zu nähern. In dem Gespräch zwischen Faust und Gretchen geht es um den Bildungs- und Standesunterschied, der in ihrer Beziehung eine bedeutende Rolle spielt. / Beschämt nur steh' ich vor ihm da, / Und sag' zu allen Sachen ja. Margarete besiegelt in ihrem Lied ihr eigenes Schicksal und akzeptiert das Dilemma, in welchem sie sich aufgrund ihrer Selbstlosigkeit und Hingabe, befindet. 0000048230 00000 n Für die beiden Personen gibt es kein Halten mehr und beide wünschen sich die sinnlich-sexuelle Erfüllung. Damit wäre eine erste Stufe der Liebe zwischen Faust und Gretchen charakterisiert: die Stufe der Sehnsucht. Außerdem sieht man bei der Gretchenfrage, dass sie eine unterschiedliche Auffassung von Religion haben. Als nächstes gesteht Gretchen Faust ihre Liebe, während Faust nur ein Echo ihrer Worte wiedergibt. Des Weiteren findet in dieser Szene ein Gespräch zwischen Faust und Mephisto statt, welches Faust auf die Idee brachte, Gretchens Mutter ein Schlafmittel zu verabreichen. Die sexuelle Beziehung zwischen Faust und Gretchen deutet sich zuerst in der Szene „Martens Garten“ an. Faust möchte mit Gretchen allein sein: „Ach kann ich nie/ Ein Stündchen ruhig dir am Busen hängen,/ Und Brust an Brust und Seel in Seele drängen?“ (V.3502ff.). Doch erst jetzt bei ihrem ersten richtigen Kontakt wird sie real. Im Gartenhäuschen kommt es zum ersten Kuss zwischen Faust und Gretchen. Es entspricht der tragischen Ironie, mit der Fausts Leben ein Ende genommen hat. In der Szene „Nacht“ (V. 3620-3775) redet Marthe zum letzten Mal. Im Großen und Ganzen zeigt die Textstelle den Anfang der Liebe zwischen Faust und Gretchen. Gupy. Gretchen verweist in ihrer Antwort auf den leichten Schlaf ihrer Mutter. Begegnung und Liebe. Zwischen Liebe und Unterwerfung, bürgerlicher Moral und Egoismus Ein interdisziplinärer Sammelband analysiert Goethes Gretchen als „Dazwischen-Figur“ Von Torsten Mergen Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Gretchen erfährt von einem Mädchen, das unehelich schwanger geworden ist und seine „verbotene“ Liebe nun büßen muss. Faust enthält eine ganze Fülle von Interpretationsansätzen und Symbolen. Gretchen beschließt sich für Faust aufzuopfern und sich seiner Liebe hinzugeben, obwohl sie auf diese Weise gegen ihre eigenen Werte verstößt (Vgl. oWette zwischen Gott und Mephisto oEingeschränkte Macht Mephistos . Die Liebe Fausts wird vor allem in der Kerkerszene von „Faust 1“ deutlich: Er will sie unter allen Umständen vor dem Tode retten, die Kindsmörderin und (angebliche) Muttermörderin Margarete. Straße I: Erste Begegnung Faust, beeinflusst vom Liebestrank, will Gretchen „besitzen“ (Objekt seiner Begierde) Gretchen lehnt die Aufforderung Fausts ab zunächst abweisend Im Folgenden versucht Faust, Gretchen mit Geschenken für sich zu gewinnen; Gretchen lässt den Schmuck bei der Nachbarin Nach und nach brechen dann die Menschen und Umstände, die Gretchen einst Sicherheit und Zuversicht vermittelt haben, weg. Dabei verhindern die grundverschiedenen Weltbilder und Lebensweisen von Gretchen und Faust den Aufbau einer wirklichen Beziehung, in der man einander erkennt und unterstützt, und führen schlussendlich zu einer dramatischen Entwicklung. Die Auswahl wurde … Es tut mir leid, falls mir Verständnisfehler o.Ä. was so ein Mann /Nicht alles, alles denken kann! (Z. Warum ist die Liebe zwischen Faust und Gretchen gescheitert? Die Beziehung zwischen Faust und Gretchen ist eine Geschichte des Scheiterns – kurzweiligem Glück stehen soziale Ächtung, der Tod von Gretchens Familie, die Ermordung des gemeinsamen Kinds und ihre Hinrichtung gegenüber. Zu der weiteren Entwicklung der Verhältnisse zwischen Gretchen und Faust würde ich einfach nur sagen, dass die Szene eine schlechte Rolle spielt und die Verhältnisse zwischen Faust und Gretchen weiter verschlechtern wird. Gibt es noch weitere Gründe als: - den Mord an Valentin (Gretchens Bruder) - den Mord Gretchens an ihre Mutter und ihr Kind (darausfolgend auch ihre Schuldgefühle, mit denen sie alleine klarkommen muss) Antwort Speichern. Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub, du hältst nicht viel davon. Es entwickelt sich ein innerer Konflikt zwischen dem, was sie sich wünscht und dem, was ihr als gut und richtig beigebracht worden ist. Faust entpuppt sich als verständnisvoller Zuhörer und begegnet ihren Zweifeln mit geschickten Komplimenten, womit er Gretchen endgültig von sich überzeugt. 0000002118 00000 n Faust und Gretchen lernen sich auf einem Spaziergang besser kennen. Goethe, Johann Wolfgang von - Faust - Vergleich der Beziehung zwischen Faust - Gretchen und Werther - Lotte Veranstaltung Referat Note 2 Autor Ramon Brehmeier (Autor) Jahr 2002 Seiten 13 Katalognummer V106502 Dateigröße 393 KB Sprache Deutsch Anmerkungen Die Arbeit umfasst eine knappe Charakterisierung der vier Personen, sowie eine Charakterisierung der Beziehung zwischen Faust… Faust –der Tragödie erster Teil 6 Gelehrtentragödie o Existenzkrise Fausts o Faust macht aus dem Teufelspakt eine Wette „Auerbachs Keller“ und “Hexenküche“ als Übergang von der Gelehrten-zur Gretchenhandlung. Der Begriff geht auf Goethes Faust zurück und kommt in einem Gespräch zwischen Faust und Gretchen vor. 3 Antworten. Die Antwort auf diese Frage ist dem Befragten dabei stets unangenehm. Sie bewundert Faust und beschreibt ihre Liebe zu ihm, doch erkennt: „Meine Ruh’ ist hin“ (V. 3386). Gretchens blindes Vertrauen gegenüber Faust führt schließlich zum Mord an ihrer Mutter. Gretchen und Faust kommen sich näher; Marthe und Mephisto sehen die aufkeimende Liebe bei den beiden anderen. warum endet die liebe zwischen faust und gretchen tragisch. Es ist eine Beziehung, die von Anfang an zum Scheitern verdammt ist. 10 „Straße I“ Erste Begegnung: Faust begehrt Gretchen. Nachdem die Situation der beiden Charaktere eingängig beschrieben worden ist, findet in Marthens Garten wieder ein Treffen zwischen Faust und Gretchen statt, wo sie ihm ihre Gretchenfrage stellt: „Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion“ (V. 3415). Nachdem Gretchens Bruder Valentin von Faust und Mephistopheles lebensgefährlich verletzt wurde, ist Marthe eine der erste, die den Sterbenden entdeckt (V. 3716ff). Nach der Liebesnacht, die von Faust und Gretchen mit Hilfe von Mephisto verabredet wurde, findet ein Dialog zwischen Lieschen und Gretchen am Brunnen statt. Faust liebt Margarete von Herzen, aber er liebt sie auch körperlich (was ja zur Liebe dazugehört). Vorausdeutung auf Helena (Faust II) und Gretchen Gretchen- tragödie. Die Szene ist platziert zwischen der Szene „Straße II“, in der Faust und Mephisto über das Lügen, Betrügen und leere Versprechungen in der Liebe diskutieren, und der Szene „Ein Gartenhäuschen“, in der Faust und Gretchen sich zum ersten Mal küssen und Gretchen anschließend ihrer Nachbarin anvertraut, dass sie sich in den klugen Mann verliebt hat. Bewertung. Gretchen hingehen ist in dem Dialog mit Faust sichtlich nervös und schildert Faust ihre Angst, in einer Beziehung nicht gut genug zu sein, da sie nicht intellektuell gebildet ist so wie er. Ihre Unschuld ist der Grund dafür, dass Mephisto … The son of Faust and Helen, Euphorion is a beautiful, brilliant boy, a pure figure bathed in light. Zuvor war Gretchen für Faust eine unbekannte Person, nach der er sich verzehrt hat. Zweite Station der Lebensreise: Auftakt zur Gretchentragödie 11 „Abend“ Faust und Mephisto verstecken ein Schmuckkästchen, um Gretchen für Faust einzunehmen; Lied vom König in Thule Er liebt dich!“ (V. 3185) Doch, dass Faust Gretchens Liebe nicht erwidern kann, beweist er dadurch, dass er das Verhalten von Gretchens Verliebtheit durch das Blumenorakel nicht erkennt: „Was soll das? Faust , Der Tragödie Erster Teil : Liebe Faust-Gretchen Hey:) Ich wollte nachfragen,ob ihr denkt,dass Faust sein Gretchen wirklich liebt oder er lediglich unter dem Einfluss Mephistos beziehungsweise unter dem Einfluss seiner Verjüngung steht:/ Bin mir da nämlich echt nicht sicher und ich empfinde es als fundamental das zu wissen,wenn ich dem Werk noch mehr abgewinnen möchte. a) Die Beziehung zwischen Faust und Gretchen. Erst hinterlegen Faust und Mephisto Schmuck in Gretchens Zimmer, bis sie sich dann mit ihr und ihrer Nachbarin in deren Garten treffen. / Bin doch ein arm unwissend Kind, / Begreife nicht, was er an mir find't." V. 3412-3413). In der Szene „Straße“ ist Gretchens Welt noch intakt, doch beginnt sie bereits bei der ersten Begegnung mit Faust zu wanken. Einen Strauß?“ (V. 3179) Faust geht es nur darum, seine sinnlich-sexuelle Erfüllung zu befriedigen. Die Szene ist platziert zwischen der Szene „Straße II“, in der Faust und Mephisto über das Lügen, Betrügen und leere Versprechungen in der Liebe diskutieren, und der Szene „Ein Gartenhäuschen“, in der Faust und Gretchen sich zum ersten Mal küssen und Gretchen anschließend ihrer Nachbarin anvertraut, dass sie sich in den klugen Mann verliebt hat. Aber ich glaube nicht, dass das das ist was meine Deutschlehrerin hören möchte. Bei Faust ist es die Sehnsucht nach Schönheit, als Sehnsucht nach gesteigertem Menschentum, bei Gretchen ist es die Sehnsucht nach Treue, nach einer Beziehung, die von der Kraft des Ich getragen ist. Gretchen-Tragödie: Gretchen ist sich dem Bildungs- und Standesunterschied nur halb bewusst. vor 1 Jahrzehnt.