Weltkrieg von 1914 â 1918, Hungerwinter von 1916/17 führte zur allgemeinen Kriegsmüdigkeit im Februar 1917 Kriegseintritt der USA im Oktober 1917 Revolution in Russland, an der sich die Arbeiterschaft ein Beispiel nimmt. Die SPD, welcher auch eine gewisse Führungsrolle zukam, wollte eigentlich gar keine Revolution, sondern Reformen, wurde jedoch von der Bewegung einfach überrollt. Revolution 1918/19 - Novemberrevolution - Unterricht - Unterrichtsmaterial - Zusammenfassung - Ursachen - Auslöser - Hefte - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung - Geschichte im Unterricht -einfach erklärt - Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung Anfang November 1918 kommt es in Kiel zu Matrosenaufstand - dem Auftakt der Novemberrevolution, die in der Ausrufung der Republik mündet. Carl Legien (1861-1920) unterzeichnete diese Übereinkunft für die Gewerkschaften. Der Rat der Volksbeauftragten. November 1918 wurde ein Abkommen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern der Industrie geschlossen.. Carl Legien für die Gewerkschaften. 1. 9. Im Dossier von NDR.de finden Sie alles Wissenswerte darüber. Die Gewerkschaften setzten den Acht-Stunden-Tag durch. Überall bildeten sich Arbeiter- und Soldatenräte, die ein Ende des Krieges forderten. Die Novemberrevolution fand 1918/19 in der Endphase des Ersten Weltkrieges statt. November 1918: Auch in Berlin gärt es seit Tagen, am 9.November erreichen die Ereignisse in der Reichshauptstadt ihren Höhepunkt. Zur Novemberrevolution kam es im November 1918, weil deutsche Matrosen auf den Kriegsschiffen sich kurz vor dem Ende des verlorenen Ersten Weltkriegs nicht mehr auf eine sinnlose Todesfahrt Richtung England begeben wollten. â⺠Novemberrevolution (1918) Im Januar 1918 veröffentlicht der amerikanische Präsident Wilson seine â14 Punkteâ: Die Novemberrevolution begann mit einer Meuterei von Matrosen, als die Seekriegsleitung trotz der hoffnungslosen Lage den Befehl zum Auslaufen der Flotte gab. Dieser Machtkampf entschied sich schon in den ersten Tagen der Revolution zugunsten des Parlamentarismus. Im Herbst 1918 erlebte das deutsche Reich eine Welle von Aufständen und revolutionären Aktionen. Am 15. Am 10. Am 9. Die Verweigerung einer solchen âTodesfahrtâ ging Ende Oktober 1918 von Wilhelmshaven aus ⦠Kant, Aufklärung - Erklärung; Schopenhauer, Auszug aus "Schriftstellerei und Stil" Safranski, Romantiker u Philister; Sachtextanalyse Thema Freiheit; Kafka: Die wichtigsten Parabeln; Paulo Moura, "Der virtuelle Seitensprung" Jaogda Marinic, "Kurzbiografie" Kurzgeschichten Thema Arbeit; Heinz Liepmann, "Vor Gericht" Natürlich kann man es kurz erklären, auch wenn so eine Erklärung natürlich nur die wichtigsten Punkte ansprechen kann. Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkrieges zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.. Er war einer der Gewerkschaftsführer. ZEITZEUGE Oskar Münsterberg: Novemberrevolution 1918. Novemberrevolution - Die Weimarer Republik - einfach erklärt Am 9. Sachtexte einfach erklärt. November 1918 spitzte sich die Lage in der Hauptstadt Berlin zu. Ob dieser Lage hoffnungslos, breitete sich eine Meuterei von Matrosen über Soldaten und Arbeiter aus. November 1918 gab es in Berlin große Demonstrationen, auf welchen die Abdankung des Kaisers gefordert wurde. Der Erste Weltkrieg (1914 - 1918) forderte fast zehn Millionen Todesopfer und etwa 20 Millionen Verwundete. Da der Kaiser einem solchen Friedensschluss im Wege zu stehen schien, forderten sie dessen Abdankung.